Urlaub in Kärnten
Das südlichste Bundesland Österreichs mit einer Fläche von knapp 9.500 Quadratkilometern und 560.000 Einwohnern gehört zu den typischen Urlaubsregionen des Landes. Im Sommer zieht es die meisten Touristen an die großen Seen, viele auch auf die Almen und Berge, im Winter locken die Skigebiete etwa bei Bad Kleinkirchheim oder Naßfeld.

Der Schwerpunkt liegt in Kärnten damit klar auf Aktivurlaub. Am Wasser kann man baden, segeln, windsurfen, teilweise auch tauchen und Wasserski fahren. Auf den Flüssen werden Floßfahrten und Rafting angeboten. Zum weiteren Programm gehören Reiten, Kanu, Falschirmsprünge und Paragliding. Aufgrund des Waldreichtums, immerhin sind über 50 Prozent der Fläche in Kärnten bewaldet, und der Topografie der Region stehen Wandern und Mountainbike-Touren ebenfalls sehr hoch im Kurs und werden entsprechend viele Routen vorgehalten. Während der Wintermonate wird das kühle Bad in den Seen durch Schlittschuhlaufen ersetzt, gibt es Loipen für Langläufer und bieten die Berge reichlich Möglichkeit zu einer rasanten Abfahrt.
Klagenfurt
Villach
Hauptstadt von Kärnten, das sich in Mittel-, Süd-, Ober- und Ostkärnten gliedert ist Klagenfurt. Hier befindet sich auch ein internationaler Flughafen. Möchte man während des Kärnten-Urlaubs längere Ausflüge unternehmen, ist es in der Regel besser, mit dem eigenen Auto anzureisen, zumal nicht alle Ziele eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel haben. Ansonsten bieten sich an den Seen natürlich die Fähren an, die von einem zum nächsten Ort fahren.
Auf den Bergen sind es die Bahnen, die ein bequemes Vorankommen ermöglichen. Sinnvoll ist dann die Kärnten Card, mit der es sich günstiger reisen lässt. Optimal ist die Reiseregion Kärnten für Campingurlauber. An allen Seen gibt es zumindest einen Campingplatz. Insgesamt liegt die Zahl der Plätze deutlich über dem europäischen Schnitt. Das gilt insbesondere für den Wörthersee, der eines der bekanntesten und auch beliebtesten Ziele darstellt.