Die Fränkisch Schweiz ist eine beliebte Tourismusregion in Oberfranken im Freistaat Bayern. Besonders gerne wird die Region von Aktivurlaubern, Feinschmeckern und Kulturreisenden besucht.
Brauereiregion Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz kann sich ohne Zweifel als Brauerregion betiteln. Das in Bayern gerne und viel Bier getrunken wird ist nichts neues. Die Franken trinken das „flüssige Lebensmittel“ am Häufigsten im Biergarten oder auf einer der der vielen Kirchweihen in der Fränkischen Schweiz. Das typische Bier in Franken ist das Dunkle.
Etwa 70, meiste kleinere Privatbetriebe, brauen das Dunkle und andere Biere alleine in der Region Fränkische Schweiz. Viele davon brauen nur ein- oder zweimal in der Woche ihr Bier und oft nur für ganz wenige Gasthäuser. So steht zum Beispiel die nur etwa 1.400 Einwohner zählenden Gemeinde Aufseß im Guinness-Buch der Rekorde. Vier Brauereien gibt es alleine hier und somit hat die Gemeinde die größte Brauereidichte der Welt.
Burgenregion Fränkische Schweiz

– Shutterstock.com)
Die Fränkische Schweiz wird auch als Land der Burgen, Höhlen und Mühlen bezeichnet. Und dies nicht zu unrecht. Alleine in dieser Region sind im Mittelalter mehr als 170 Burgen entstanden. Davon sind heute noch etwa 35 bewohnt. Ein Teil davon kann besichtigt werden.
Neben dem Schloss Unteraufseß sind das vor allem die Burgen Gößweinstein, Egloffstein, Rabenstein, Pottenstein und die Burg Waischenfeld. Ebenso sehenswert sind die Forchheimer Kaiserpfalz und das Schloss Seehof bei Memmelsdorf.
Sehenswerte Städte
Natürlich gibt es in der Fränkischen Schweiz auch eine ganze Reihe von sehenswerten Städten oder Ferienorte die zum verweilen einladen. Typisch für die Orte in der Fränkischen Schweiz sind die historischen Stadtkerne mit ihren Fachwerkhäusern. Die Städte bieten neben Sehenswürdigkeiten auch kulturelle Angebote, kulinarische Spezialitäten und Einkaufsmöglichkeiten.




Klettergebiet Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz mit seinen vielen Bergformationen ist eines der am besten erschlossenen Klettergebiete in ganze Deutschland. Insgesamt verfügt die Region über sage und schreibe 6.500 Routen.
Dies dürfte einmalig sein. Durch die vielen Lochfelsen und Überhänge ist die Region eines der wichtigsten außeralpinen Klettergebiete. Besonders beliebt bei Kletterern sind das Trubachtal, das Walberla, das Wiesenttal, das Leinleitertal, das Aufseßtal und etliche weitere Täler.
Höhlen in der Fränkische Schweiz

In der Ferienregion Fränkische Schweiz gibt es über 1.000 Höhlen. Etliche davon sind reich an Tropfsteinen und in einigen kann man fosille Knochen finden. Von den über 1.000 Höhlen sind etwa 200 Sehenswert. Lediglich drei, sogenannte Schauhöhlen, sind Öffentlich zugänglich.
Neben der wohl bekanntesten Höhle in der Fränkische Schweiz der Teufelshöhle bei Pottenstein sind die Binghöhle bei Streitberg und die Sophienhöhle bei der Burg Rabenstein für Besucher geöffnet. Bei den fachkundigen Führungen erfahren sie allerlei wissenswertes über die geheimnisvolle Welt der Höhlen. Sogar ein „Höhlenwanderweg“ zur Geislochhöhle, in der Nähe von Plech, existiert in der Region.