Flusswanderungen oder Kanutouren werden immer beliebter und das nicht nur in Deutschland. Flüsse sind nicht nur ideal, um an ihren Ufern entlangzuwandern oder an der einen oder anderen Stelle zu baden. Viele von ihnen sind wie dafür gemacht, um sie mit einer Kanutour zu entdecken.
Dass man dabei je nach Region nicht nur herrlich auf dem Wasser entspannen kann, sondern auch die oftmals spektakuläre Kulisse an sich vorbeiziehen sieht, gibt dem ganzen noch ein zusätzliches Highlight. Grundsätzlich sollten ein paar Sicherheitsaspekte beachtet werden wie Schwimmwesten tragen, Sonnen- und Insektenschutz verwenden und Wertsachen in einer wasserdichten Tasche oder Behälter einschließen.
Mecklenburger Seenland
Kanutouren können nicht nur auf Flüssen, sondern auch auf Seen wie dem Mecklenburger Seenland erlebt werden. 10 verschiedene Seen und der Müritz Nationalpark sorgen für ganz viel abenteuerliche Touren. Hierbei muss man beachten, dass manche Strecken stark befahren und auch von Motorbooten frequentiert werden.
Eine Vielzahl an Schleusen gilt es außerdem zu überwinden, möchte man die Zehn-Seen-Runde komplett befahren. Dazu gehören dann beispielsweise der Plätlinsee, der Klenzsee, der Gobenowsee, der Rätzsee, Vilzsee, Labussee, Canower See und Kleiner und Großer Pälitzsee. So unterschiedlich die Namen, so unterschiedlich sind auch die Erlebnisse, die man während der Kanutour haben kann.
Altmühltal
Durch das Altmühltal fließt über 150 km Länge die Altmühl und weil sie das so schön langsam und gemächlich macht, ist das auch ideal für Paddeltouren für Familien. Eine solch entspannte Kanutour ist ideal zum Entspannen und wenn man einen ganzen Urlaub daraus machen möchte, kann man für mehrere Tage planen. Zum Ausprobieren reicht aber auch ein Nachmittag, denn man hat die Wahl zwischen Abschnitten unterschiedlicher Länge zwischen Gunzenhausen und Dietfurt.
Eine Kanutour über die Altmühl ist wegen des ruhigen Wasserflusses ideal dazu, sich auf die direkte Natur auf dem Wasser und am Ufer zu konzentrieren. Wassertiere, Insekten und Pflanzen, aber auch Tiere oder Orte bilden eine wunderschöne Kulisse. Wer mag, macht an einer geeigneten Stelle eine Rast und findet dazu sicher auch den einen oder anderen urigen Gasthof an der Strecke.
Spreewald
Der wunderschöne Spreewald kann über Tagestouren oder mehrtägige Touren mit dem Kanu erkundet werden. Wer hier Urlaub macht, kann ein Kanu bei einem Bootsverleih anmieten und natürlich auch die dazu sinnvollen Schwimmwesten für Kinder.
Die Touren sind wegen ihrer unterschiedlichen Längen auch an einem Nachmittag zu machen, von 1-5 Stunden Länge angefangen bis zu einer ganztägigen Tour. Wer Urlaub im Spreewald machen möchte, um die einzigartige Landschaft, die Ruhe und die Kultur kennenzulernen, kann während einer Mehrtagestour im Spreewald übernachten.
Obere Donau
Die obere Donau, auch die junge Donau genannt, ist ein weiteres reizvolles Landschaftsgebiet für eine Tour mit dem Kanu, auch weil sie weiter oberhalb aus Naturschutzgründen nicht mehr für Boote zugänglich ist.
Die Strecke von Beuron bis nach Gutenstein gilt unter Kennern als die schönste Flusswanderstrecke von Deutschland. Da diese Strecke nur mit einer begrenzten Anzahl von Booten genutzt werden kann, darf man die landschaftliche Schönheit in aller Ruhe genießen. Je nachdem, wieviel Zeit man investieren möchte, könnten die Abschnitte Hausen – Thiergarten mit 2-3 Stunden oder von Gutenstein nach Dietfurt mit ca. 1 Stunde interessant sein. Wer Urlaub in der Region macht, kann sich also ganz spontan entscheiden.
Lahn
Schon im nächsten Monat startet auch an der Lahn die neue Saison für Kanufahrten und auch auf der Lahn kann dann wieder gepaddelt werden. Dazu muss man nicht mit seinem eigenen Kanu anreisen, sondern kann einen der zahlreichen Anbieter direkt vor Ort wählen. Vielleicht ist auch ein mehrtägiger Paddelurlaub geplant oder es soll ein erfahrener Begleiter mitpaddeln?
Spannende Angebote machen den ohnehin wunderschönen Ausflug noch interessanter. Für eine Eintages-Kanutour können verschiedene Streckenabschnitte mit für unterschiedlichen Ein- und Ausstiegsstellen gewählt werden. Auch 2-tägige Touren oder mehrtägige Touren sind durchaus möglich. Dabei wird zunächst nur wenige Stunden gepaddelt, bis man je nach Fitness bis zu 6 Stunden auf dem Wasser zubringen kann.
Eifel-Rur
Die im Hohen Venn entspringende Rur ist ein richtiger Klassiker unter den Kanuwanderstrecken in Deutschland. Schon lange wird sie vor allem zwischen den Orten Heimbach und Zerkall zum Kanufahren genutzt.
Die Rur ist besonders in diesem Abschnitt der Voreifel lebhaft und fordert dem Kanufahrer mitunter gutes Geschick ab. Kleine Stromschnellen, kurvige Abschnitte, über oder in das Wasser reichende Bäume und Sträucher sorgen für Abwechslung und Herausforderungen. Aber trotzdem ist die Rur auch von Anfängern oder Familien mit Kindern zu befahren. Besonders schön sind die Anlegestellen Blens und Heimbach, wegen der Aussicht auf die roten Felsen von Nideggen oder wegen des malerischen Ortes Heimbach, eingebettet in die Hügel der Eifel.
Tipps für eine Kanutour:
- Vorbereitung ist das A und O: Bevor du dich auf die Kanutour begibst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Ausrüstungsgegenstände wie Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Taschen und Proviant dabei hast.
- Wetterbericht checken: Überprüfe vor deiner Tour unbedingt den Wetterbericht, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Regen oder starker Wind können deine Tour beeinträchtigen.
- Routenplanung: Informiere dich im Voraus über die geplante Route, mögliche Gefahrenstellen und Ausstiegsmöglichkeiten. Eine gute Planung kann dir viel Ärger ersparen.
- Richtiges Verhalten auf dem Wasser: Halte dich an die Verkehrsregeln auf dem Wasser und beachte andere Kanufahrer sowie Motorboote. Vermeide riskante Manöver und halte ausreichend Abstand zu anderen Wassersportlern.
- Umweltbewusstsein: Respektiere die Natur und hinterlasse keinen Müll. Nimm alles wieder mit, was du mitgebracht hast und achte darauf, keine sensiblen Ökosysteme zu zerstören.
- Sicherheit geht vor: Trage immer eine Schwimmweste und achte darauf, dass dein Kanu in gutem Zustand ist. Falls du noch Anfänger bist, empfiehlt es sich eine Einweisung oder einen Kurs zu besuchen.
Mit diesen Tipps kannst du deine Kanutour sicher und entspannt genießen!