Urlaub in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist das Bundesland, das hoch im Norden Deutschlands zwischen der Ostsee und der Nordsee liegt. Mit einer Fläche von rund 15.800 km ² ist es nach dem Saarland das kleinste Bundesland. Wer nach Dänemark in Urlaub fährt, durchquert Schleswig-Holstein der Länge nach, denn die Landesgrenze befindet sich unmittelbar hinter der nördlichsten Stadt Deutschland, Flensburg.

Das Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt ist Kiel, ferner sind die Städte Lübeck, Flensburg und Neumünster von Bedeutung. Erst nach 1970 wurde Norderstedt als fünftgrößte Stadt in Schleswig-Holstein zum Mittelzentrum erklärt, was mit der Nähe zu Hamburg erklärt wird. Wer seinen Urlaub in Schleswig-Holstein verbringen möchte, hat die Wahl zwischen einem Aufenthalt an der Nord- oder Ostsee und kann in beiden Fällen ohne großen Aufwand die eine oder andere Stadt besuchen.
Kiel sollte auf jeden Fall auf der Besuchsliste stehen, denn die nördlichste Großstadt von Deutschland hat eine Menge Interessantes zu bieten. Kiel ist der Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße, dem Nord-Ostsee-Kanal. Kiel ist Stützpunkt der Deutschen Marine und als solcher jährlich bei der Kieler Woche stark gefragt.
Auch Kiel hat mehrere Strände, aber vor allem viel historisches Kulturgut. Dazu zählen beispielsweise der Wasserturm, die Lutherkirche, der Warleberger Hof und natürlich das Kieler Schloss. Auch die Petruskirche, die St.-Nikolai-Kirche und das Opernhaus sind Bauwerke aus älteren Zeiten. Viele moderne Freizeitangebote runden einen Aufenthalt in Kiel ab.
Flensburg
Lübeck
Naturlandschaften mit interessanten Unterschieden
Ein schöner Kontrast zu den städtischen Ausflugszielen sind die Strände und Landschaften an der Küste der Nord- und Ostsee. An der Nordsee ist es vor allem das Wattenmeer, das die Besucher anzieht. Ob man dazu die Westküste oder den nördlichen Teil mit Nordfriesland, eine der Halligen oder der Inseln Föhr, Amrum oder Sylt besucht, ist nach den eigenen Interessen überlassen. Auch die Ostküste von Schleswig-Holstein ist Urlaubsregion.
Die Förden und Buchten in der Ostsee vermitteln ein ganz eigenes Flair und spalten die Urlauber manchmal in zwei Fraktionen. Die Halbinseln Angeln, Schwansen, Dänischer Wohld und Wagrien sind ebenso aufregend schön wie die großen Holsteinischen Seen und die Landschaften darum herum. Die sogenannte Holsteinische Schweiz ist für Naturliebhaber ein beliebtes Paradies zum Erholen und für den aktiven Urlaub.
Nicht zuletzt zählt auch der Sommerurlaub am Meer zu den beliebtesten Aufenthalten in Schleswig-Holstein. Vor allem die Regionen um St. Peter-Ording sind bei Touristen sehr beliebt. Auch Freizeitsportler kommen gerne hierher, weil die besonders breiten und langen Strände viel Raum anbieten. Surfen, Windsurfen oder Kitesurfen – genügend Wind ist immer da. Wo man sich auch in Schleswig-Holstein aufhalten möchte, es ist immer eine bunte Mischung an Urlaubsangeboten vorhanden. Leicht lassen sich Strandurlaub und Aktivurlaub mit Besichtigungsmöglichkeiten kombinieren. Die Städte, die wegen ihrer kurzen Distanzen schnell erreichbar sind und die unterschiedlichen Naturräume bieten viele individuelle Möglichkeiten.
Selbst Ausflüge nach Helgoland oder nach Dänemark sind kein Problem. Von verschiedenen Häfen an der Westküste Schleswig-Holsteins fahren Seebäderschiffe nach Helgoland. An der Ostküste ist Puttgarden der Ausgangspunkt für die Fähre nach Dänemark. Wer ganz im Norden des Bundeslandes Urlaub macht, kann die Landesgrenze zu Dänemark nehmen, um einen Ausflug in die dortigen Regionen zu machen.