Urlaub in Niederbayern
Niederbayern ist eine Region in Bayern die nicht nur Bezirk, sondern auch Regierungsbezirk ist. Der Verwaltungssitz befindet sich in Landshut. Bei der Landesteilung von Bayern im Jahr 1255 ist der Begriff Niederbayern das erste Mal erschienen. Damals gehörten noch die Gegend von Bad Reichenhall und der Chiemgau zu Niederbayern. Im Jahr 1808 hat die bayerische Verfassung das Königreich Bayern in Kreise eingeteilt.

Wirtschaftlich wird Niederbayern noch stark von der Landwirtschaft geprägt, aber auch BMW ist als Arbeitgeber für die Wirtschaft bedeutend. Das Kernstück der regionalen Wirtschaft ist das Handwerk. Darüber hinaus durchquert mit der Donau und dem bei Kelheim abzweigenden Rhein-Main-Donau-Kanal eine der bedeutendsten Schifffahrtsrouten Europas die Region Niederbayern. Die niederbayerischen Häfen sind hochmoderne Logistikzentren und in deren unmittelbarem Umfeld gibt es zahlreiche spezialisierte Logistikdienstleister.
Schöne Flusslandschaften
In Niederbayern gibt es zahlreiche schöne Flusslandschaften, Naturschutzgebiete und Naturparks, aber auch wunderschöne historische Altstädte wie beispielsweise in Passau, Deggendorf und Landshut. Auf der Glasstraße kommt man zu den herausragendsten Glaszentren Europas, deren glasverarbeitenden Betriebe zum Teil weltweit bekannt sind. Die Ferienregion Bayerischer Wald ist ideal zum Wandern, Radfahren, Reiten und Schwimmen. Mit seinen 19 Golfplätzen ist Niederbayern aber auch ein Paradies für alle die gerne Golfsport betreiben. Für ausgedehnte Radtouren stehen gut ausgebaute Radwege zur Verfügung, wie der Donau-Radweg.
Landshut
Passau
Deggendorf
Viechtach
Der Bayerische Wald
Ein Mittelgebirge im Osten von Bayern üppig bewachsen mit Bäumen ist der bayerische Wald. Der bayerische Wald erstreckt sich über einige Bereiche von Niederbayern und der Oberpfalz. Die Wälder dieses umfangreichen Waldes werden von den bayerischen Einwohnern liebevoll und akribisch gepflegt. Die ineinander übergehenden Wälder weisen verschiedene Ausprägungen aus, die sich an den Regionen orientieren.
Kleinere Ortschaften befinden sich inmitten der Wälder und weisen eine übliche Siedlungsform auf. Die kleinen Ortschaften sind oftmals von vereinzelten Gebäuden umgeben, was eine friedliche Idylle entstehen lässt. Die typisch bayrischen Bauernhöfe sind auch heute noch vereinzelt inmitten des bayerischen Waldes zu finden. Die nördlich gelegene Grenze des bayerischen Waldes geht nahtlos in den Oberpfälzer Wald über. Im Laufe der Zeit wurde der bayerische Wald zu einem wichtigen Besucherziel, dass in den Tourismus integriert wurde. Im östlich gelegen Teil der Wälder werden eine Fülle an verschiedenen Unterkünften angeboten. Die Natur wurde weitestgehend unverändert gelassen und die Traditionen werden auch heute noch ausgeführt. Die vorteilhafte Lage der östlichen Wälder im Dreiländereck macht den bayerischen Wald für Unternehmen interessant. Die Unberührtheit des bayerischen Waldes offenbart die natürliche Schönheit dieser Wälder. Obwohl der bayerische Wald mit kräftig gewachsenen und üppig grünen Bäumen beeindruckt, regnet es selten. Die Regenwahrscheinlichkeit wächst mit zunehmender Nähe zu den Bergen.