Wer in Neapel am Flughafen ankommt, sollte gleich einen Mietwagen buchen und die Küstenstraße Amalfitana befahren. Das sind 58 km Gelegenheit, Italien schon von der ersten Minute an zu erleben. In der Hauptsaison ist das Vergnügen sicherlich etwas getrübt, aber es bleiben ja noch viele weitere Wochen, in denen Italien und die Amalfiküste nicht weniger schön sind.
Inhalt
Die große Beliebtheit der Amalfiküste
Es ist leider auch so, dass die gesamte Amalfiküste wegen ihrer wunderschönen Landschaft, der bizarren Felsformationen und den urigen Orten vor allem in der Hauptsaison sehr voll ist. Vor allem die so beliebte Küstenstraße ist deshalb seit Juli 2022 von einer besonderen Regelung betroffen, die es Autofahrern erlaubt, nur noch jeden 2. Tag die Küstenstraße entlangzufahren. Die letzte Zahl des Autokennzeichens entscheidet darüber, ob es die geraden oder ungeraden Wochentage sind.
Die Highlights an der Amalfiküste
Die Häuser der schönsten Orte entlang der Amalfiküste sind auch hier oft sehr bunt und die meisten haben enge Gassen und alte Kirchen. Entlang des felsigen Ufers der Südseite der Halbinsel liegen viele kleine Dörfer dicht aneinander. Manche davon liegen versteckt in grünen Tälern, andere haben sich entlang der Berghänge aufgebaut.
Positano – Das Juwel der Amalfiküste

(© Freesurf – Fotolia.com)
Positano gilt als das ikonischste Dorf an der Amalfiküste. Mit seinen bunten Häusern, die sich steil den Hang hinaufziehen, und dem glitzernden blauen Wasser des Tyrrhenischen Meeres bietet Positano eine spektakuläre Kulisse. Ein Spaziergang durch die engen Gassen ist ein Muss; hier findet man charmante Boutiquen, Kunstgalerien und gemütliche Cafés. Die Kirche Santa Maria Assunta mit ihrer markanten Majolika-Kuppel ist ein weiteres Highlight. Von den vielen Aussichtspunkten in der Umgebung hat man einen atemberaubenden Blick auf die Küste und das Meer. Besonders im Sommer verzaubert die Stadt mit ihrem klaren Wasser und zahlreichen Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln oder einfach nur Verweilen in einem der vielen Cafés mit Blick auf das Meer.
Amalfi – Die historische Stadt

(© IgorZh – Shutterstock.com)
Die Stadt Amalfi selbst ist reich an Geschichte und Kultur. Als einstige maritime Republik war sie im Mittelalter eines der wichtigsten Handelszentren im Mittelmeerraum. Der beeindruckende Dom von Amalfi, auch bekannt als Kathedrale San Andrea Apostolo, dominiert den Hauptplatz und zieht Besucher mit seiner prächtigen Fassade und dem eindrucksvollen Innenraum an. In Amalfi kann man zudem das Papiermuseum besuchen, um mehr über die traditionelle Herstellung von handgeschöpftem Papier zu erfahren, eine Kunstform, für die die Stadt bekannt ist.
Ravello – Der Garten des Paradieses

(© iacomino FRiMAGES- Shutterstock.com)
Ravello liegt hoch oben auf den Klippen und bietet einen der besten Ausblicke auf die Amalfiküste. Die Villa Rufolo ist ein absolutes Highlight: Ihre wunderschönen Gärten sind nicht nur botanische Wunderwerke, sondern bieten auch einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die umliegenden Berge. Ravello ist außerdem bekannt für sein jährliches Musikfestival, das Klassikliebhaber aus aller Welt anzieht. Ein weiterer empfehlenswerter Ort in Ravello ist die Villa Cimbrone mit ihrem berühmten „Terrasse der Unendlichkeit“, wo man beim Blick auf den Horizont ins Staunen gerät.
Furore – Das versteckte Dorf
Furore mag klein sein, aber es hat viel zu bieten! Bekannt für seine beeindruckende Fjordlandschaft und seine typischen „Casa di Furore“ (Häuser am Abgrund), hat dieses Dorf eine einzigartige Atmosphäre. Es lohnt sich besonders, den kleinen Strand zu besuchen sowie über die Brücke zu spazieren, von wo aus man eine fantastische Aussicht auf das Wasser hat. Furore wird oft als einer der geheimen Schätze der Amalfiküste betrachtet und bietet eine friedliche Flucht vom Trubel anderer touristischer Hotspots.
Der Weg der Götter (Sentiero degli Dei)

(© Tunatura -Shutterstock. com)
Für Naturliebhaber ist der „Weg der Götter“ ein absolutes Muss! Diese Wanderroute erstreckt sich über etwa 8 Kilometer zwischen Bomerano (einem Teil von Agerola) und Nocelle (oberhalb von Positano). Auf diesem Pfad genießt man einige der spektakulärsten Ausblicke auf das Meer und die Küste überhaupt sowie die Möglichkeit, unberührte Natur zu erleben. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Stellen zum Pausieren und Genießen des Panoramas sowie kleine Trattorien, in denen regionale Spezialitäten serviert werden.
Ausflüge an der Amalfiküste
Nicht nur die Besichtigung der schönsten Orte entlang der Amalfiküste, sondern auch Aktivitäten in der wunderschönen Natur sollten im Urlaub nicht fehlen. Die abwechslungsreiche Berglandschaft bietet wirklich viele schöne Gelegenheiten. Man kann beispielsweise Wanderungen oberhalb der Ortschaften machen, die Felslandschaft entlang der Küste bietet viele Gelegenheiten.

(© proslgn -Shutterstock.com)
Das wunderschöne Tal Valle delle Ferriere mit imposanten Wasserfällen und wilden Wassern von Flüssen ist ein richtiges Naturparadies. Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch des kleinen Fischerdorfs Atrani, das von steilen Klippen umgeben ist und Ruhe abseits vom Trubel bietet.
Apropos Wasser: Die schönsten Strände an der Amalfiküste sind verstreut an den Orten oder dazwischen zu finden. Der Fornillo Strand oder die Bucht Bagni d’Arienzo liegen malerisch und relativ ruhig unterhalb von Amalfitana. Am Strand von Praiano lassen die sich aber wieder regenerieren, denn hier ist es weitaus ruhiger als am Strand von Positano. Bei Maiori gibt es den längsten Strand und den einzigen Sandstrand an der Amalfiküste, die anderen sind Kiesstrände mit unterschiedlichen Steinen.
Die ehemaligen Villen der zahlreichen Adelsfamilien, die sich hier schon früh niedergelassen hatten, stehen heute oftmals als verwunschene Ruinen in der Landschaft. Diejenigen, die noch bewohnt und unterhalten werden, sind gepflegt und haben wunderschöne Blumengärten, die man besuchen kann. Die Villa Rufolo oder die Villa Cimbrone liegen nah beieinander und lohnen einen Ausflug.
Die Grotta dello Smeraldo ist eine Smaragdgrotte kann mit Booten erkundet werden und beeindruckt mit ihrem klaren blaugrünen Wasser und den faszinierenden Lichtspielen.
Beliebte Hotels an der Amalfiküste
Die Amalfiküste in Italien ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, charmanten Dörfer und luxuriösen Hotels. Wenn du einen unvergesslichen Urlaub in dieser Region planst, solltest du unbedingt eines der folgenden Hotels in Betracht ziehen:
- Belmond Hotel Caruso: Dieses historische Hotel befindet sich auf einem Hügel über der Stadt Ravello und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und der Infinity-Pool lädt zum Entspannen ein.
- Palazzo Avino: Dieses Fünf-Sterne-Hotel liegt in dem malerischen Dorf Ravello und verfügt über stilvolle Zimmer mit Meerblick. Genieße die exzellente Küche im hoteleigenen Restaurant oder entspanne im Wellnessbereich.
- Santa Caterina: Dieses familiengeführte Hotel in Amalfi punktet mit seinem mediterranen Flair und seiner herzlichen Gastfreundschaft. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und der private Strandzugang sorgt für Erholung pur.
- Monastero Santa Rosa Hotel & Spa: In einem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert gelegen, bietet dieses Luxushotel in Conca dei Marini eine Oase der Ruhe und Entspannung. Lass dich im Spa verwöhnen oder genieße den Panoramablick von der Terrasse.
- Il San Pietro di Positano: Dieses exklusive Hotel in Positano besticht durch seine idyllische Lage an den Klippen oberhalb des Meeres. Die Suiten sind luxuriös ausgestattet und das hoteleigene Restaurant verwöhnt dich mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Egal für welches dieser Hotels du dich entscheidest, eines ist sicher: Ein Aufenthalt an der Amalfiküste wird unvergesslich sein!
Kulinarische Highlights an der Amalfiküste
Die kulinarischen Highlights an der Amalfiküste sind zweifellos ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die mediterrane Küche dieser Region ist geprägt von frischem Fisch und Meeresfrüchten, die direkt aus dem Tyrrhenischen Meer stammen. Ein besonderes Highlight sind die berühmten Zitronen aus Sorrent, die für ihre intensive Aromatik und ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt sind. Diese werden unter anderem zu Limoncello verarbeitet, einem erfrischenden Likör, der als Digestif nach dem Essen serviert wird.

(© Boris-B – Shutterstock.com)
Ebenso begeistern die zahlreichen kleinen Familienbetriebe entlang der Küste mit traditionellen Gerichten wie Pasta con le cozze (Nudeln mit Miesmuscheln) oder Spaghetti allo scoglio (Nudeln mit Meeresfrüchten). Auch die Pizzen in den gemütlichen Trattorien sind ein echter Gaumenschmaus, vor allem wenn sie im Holzofen gebacken werden.
Wer sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise an der Amalfiküste begibt, wird nicht nur von den Speisen selbst, sondern auch von der Atmosphäre und dem Ambiente begeistert sein. Jede Region in Italien hat seine eigenen regionalen Spezialitäten und Geheimtipps, die es zu entdecken gilt.
Fazit: Urlaub an der Amfalfiküste
Ein Urlaub an der Amalfiküste bietet eine unvergleichliche Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellem Reichtum und kulinarischen Genüssen. Die malerischen Dörfer, die steilen Klippen und das azurblaue Meer schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die zum Entspannen und Entdecken einlädt. Besonders beeindruckend sind die historischen Städte wie Amalfi und Positano sowie die vielfältigen Wanderwege mit spektakulären Aussichten. Auch die regionale Küche, geprägt von frischen Meeresfrüchten und Zitronen, trägt maßgeblich zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Insgesamt ist ein Urlaub an der Amalfiküste sehr empfehlenswert für alle, die Natur, Kultur und Genuss in perfekter Harmonie erleben möchten.
FAQs zur Amalfiküste – Häufig gestellte Fragen im Detail
Die Amalfiküste zählt zu den schönsten Küstenregionen Italiens und zieht jährlich zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Aufgrund ihrer einzigartigen Landschaft, der historischen Städte und des mediterranen Klimas gibt es viele Fragen rund um einen Besuch dieser faszinierenden Region. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQs) zur Amalfiküste, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reise helfen sollen.
Wo liegt die Amalfiküste genau?
Die Amalfiküste befindet sich in der süditalienischen Region Kampanien, südlich von Neapel. Sie erstreckt sich entlang einer etwa 50 Kilometer langen Küstenlinie zwischen den Städten Positano im Westen und Vietri sul Mare im Osten. Die Küste ist geprägt von steilen Klippen, kleinen Buchten und malerischen Ortschaften.
Wie reist man am besten zur Amalfiküste an?
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Neapel (Aeroporto di Napoli-Capodichino). Von dort aus kann man mit dem Auto, Bus oder Zug weiterreisen. Viele Besucher mieten ein Auto oder nehmen Shuttlebusse nach Sorrent, wo sie auf lokale Verkehrsmittel wie Fähren oder Busse umsteigen können, um die einzelnen Orte entlang der Küste zu erreichen.
Welche Transportmittel eignen sich vor Ort am besten?
Aufgrund der engen und kurvenreichen Straßen sind private Autos oft nicht ideal für unerfahrene Fahrer. Viele Reisende bevorzugen daher öffentliche Verkehrsmittel wie den „SITA“-Busverkehr oder Fähren, die zwischen Positano, Amalfi, Ravello und anderen Orten verkehren. Zu Fuß lassen sich einige kleinere Abschnitte ebenfalls gut erkunden.
Wann ist die beste Reisezeit für die Amalfiküste?
Die Hauptsaison läuft von Mai bis September, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Allerdings sind diese Monate auch sehr voll und kostenintensiv aufgrund vieler Touristen. Für ruhigere Besuche empfehlen sich Frühling (April bis Juni) sowie Herbstmonate (September bis Oktober), wenn das Klima angenehm bleibt und weniger Menschen unterwegs sind.
Ist die Amalfiküste auch für Familien geeignet?
Ja, viele Orte bieten familienfreundliche Unterkünfte und Aktivitäten wie Strandtage oder Bootsfahrten an. Allerdings sollten Eltern bedenken, dass manche Wege steil und uneben sind; daher empfiehlt sich gutes Schuhwerk und Vorsicht beim Wandern mit Kindern.
Gibt es Besonderheiten bezüglich Sicherheit oder Gesundheitshinweisen?
Die Amalfiküste gilt als sichere Reisedestination ohne nennenswerte Risiken für Touristen. Dennoch sollte man wegen schmaler Straßen vorsichtig fahren bzw. gehen und Sonnenschutz verwenden – gerade im Sommer kann die Sonne sehr intensiv sein.
Gibt es kulturelle Veranstaltungen oder Feste während des Jahres?
Viele Gemeinden feiern traditionelle Feste wie das Fest des heiligen Andreas in Amalfi Anfang Juni oder Musikfestivals in Ravello während des Sommers („Ravello Festival“). Diese Events bieten authentische Einblicke in lokale Kultur und Traditionen.
Wie teuer ist ein Aufenthalt an der Amalfiküste ungefähr?
Die Preise variieren je nach Saison stark: In der Hochsaison liegen Hotelpreise oft deutlich über dem italienischen Durchschnitt; auch Restaurants tendieren zu höheren Preisen als im Landesinneren Italiens allgemein üblich sind – dennoch gibt es preisgünstigere Alternativen besonders außerhalb des Zentrums großer Orte.