Urlaub im Saarland
Saarbrücken, Mettlach, Homburg oder Merzig sind Städte, die im Saarland liegen und bei Urlaubern ebenso beliebt sind, wie die wunderschönen Landschaften rundherum.

Das Saarland ist das flächenmäßig kleinste Bundesland von Deutschland. Es liegt im äußersten Südwesten von Deutschland und wird von Rheinland-Pfalz, der Regional Grand Est von Frankreich und vom Großherzogtum Luxemburg begrenzt.
Die Naturlandschaften des Saarlandes
Die Landschaften des Saarlandes werden durch Teile des Hunsrücks, des Schwarzwälder Hochwalds, des Lothringischen Schichtstufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes geprägt. So entsteht eine interessante Mischung aus leicht hügeligen Landschaften und Erhebungen wie dem Dollberg mit 695,4 Meter oder dem Schimmelkopf mit 694,8 Metern Höhe. Der traditionelle Berg des Saarlandes ist der Schaumberg in Tholey, der über einen Aussichtsturm verfügt. Auch wenn er nur 569 Meter hoch ist, sieht er höher aus, weil die Umgebung relativ flach ist. Ein Drittel des Saarlandes wird von Wäldern bedeckt und macht das kleine Bundesland gemeinsam mit Hessen und Rheinland-Pfalz zur prozentual größten Waldfläche in Deutschland.
Neben Wäldern und Feldern wird das Saarland auch von Gewässern bereichert. Das ist vor allem die Blies, der längste saarländische Fluss mit 99,5 km Länge. Andere wichtige Flüsse sind die Mosel, Prims, Nied, Nahe und Rossel. Im Saarland gibt es zwei Seen, den Bostalsee und den Losheimer Stausee.
Saarbrücken
Urlauber und Touristen, die den aktiven Urlaub bevorzugen, finden in den interessanten Landschaften ausreichend Möglichkeiten. Ob Bliesgau, Köllertal, Ostertal, Saargau, der Schwarzwälder Hochwald oder das Sankt Wendeler Land – jede Region ist einzigartig und abwechslungsreich. Die Saarschleife bei Mettlach ist von der benachbarten Höhe aus besonders gut zu erkennen. Sie befindet sich in der Nähe von Mettlach, hier ist besonders das Villeroy & Boch Erlebniszentrum Alte Abtei Mettlach interessant.
Kulturelles und historisches
Die Kulturszene ist im Saarland ein Spiegel wechselvoller Geschichte. In einer exklusiven Museenlandschaft und auf zahlreichen Kulturveranstaltungen kann der Besucher viel Abwechslung erleben. Dazu zählt beispielsweise die Völklinger Hütte als Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur. Als ehemaliges Eisenwerk gehört es mittlerweile zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO und ist ähnlich wie im Ruhrgebiet der Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte. Im Landschaftsgarten finden Besucher ganz besondere Pflanzen und als Kontrast dazu bietet das ScienceCenter Ferrodrom einen Blick hinter die Kulissen der Eisenerzerzeugung.
Im Historischen Museum Saar wird 500 Jahre alte Geschichte verständlich und anschaulich dargestellt. Unter dem Schlossplatz von Saarbrücken befindet sich eine unterirdische Burganlage mit Kasematten aus dem Mittelalter und der Renaissance. Fans von mittelalterlichen Burgen und Wehranlagen werden begeistert von diesem Ort sein. Ein multimedialer Erlebnisraum bringt die Geschichte auf moderne Weise zu den Besuchern.
Keinesfalls sollten Urlauber einen Abstecher nach Metz, Luxemburg oder Trier versäumen. Wie alle Orte im Saarland gibt es auch hier vieles zu entdecken, ob modernes Flair oder traditionelle Geschichte. So manches Örtchen hat sich im Saarland dem Weinanbau verschrieben und weckt mit entsprechenden Angeboten das Interesse der Menschen. An der Obermosel zwischen dem Saarland und Luxemburg werden Saar-Weine im Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer angebaut. Im Merziger Raum und im Saargau wird dagegen der Viez – Apfelwein – hergestellt. Ein kleiner Abstecher lohnt sich also ganz bestimmt.