Urlaub in Niedersachsen
Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland und liegt im Nordwesten von Deutschland. Urlauber, die das flache Land bevorzugen, um Radtouren zu unternehmen oder an die Nordseeküste reisen möchten, finden in Niedersachsen viele sehr schöne Regionen.

Außer der Landeshauptstadt Hannover, die schöne historische Sehenswürdigkeiten vorweisen kann, gibt es in Niedersachsen noch einige weitere bekannte Städte, die es ebenfalls anzureisen lohnt.
Die Germanen und Niedersachsen
Blickt man zu den Wurzeln der Region zurück, waren es die Germanen, die bereits vor dem 7. Jahrhundert hier angesiedelt waren. Etwas später gesellten sich Sachsen dazu, ein Hinweis auf die Namensgebung des Bundeslandes. Dieser Begriff wurde jedoch erst um 1300 in einer Reichschronik genutzt und in der Folgezeit waren noch mehrere Herrscherwechsel nötig. Das Königreich Hannover, die Weimarer Republik und das Ende des Zweiten Weltkrieges waren weitere Meilensteine in der Geschichte von Niedersachsen.
Wolfenbüttel
Goslar
Stade
Bad Pyrmont
Cuxhaven
Lüneburg
Celle
Plattes Land und schöne Sehenswürdigkeiten
Im Norden wird Niedersachsen durch die Nordsee begrenzt, bis zum Südosten, wo sich die meisten Berge und Hügel befinden, liegen weitgehend flache Landstriche. Wer in Niedersachsen Badeurlaub machen möchte, muss dafür nicht zwingend die Küste an der Nordsee aufsuchen. Nicht nur zahlreiche Flüsse, sondern auch eine große Zahl an natürlichen Seen sind in Niedersachsen vorhanden. Bereichert wird das Angebot durch 86 Talsperren, die man zwar nicht alle zum Schwimmen nutzen darf, dafür aber zum Umwandern und Entdecken.
Die meisten Flächen sind in Niedersachsen von Wald und Landwirtschaft genutzt. Am beliebtesten ist neben der Lüneburger Heide auch die Küstenregion von Niedersachsen. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bildet zusammen mit anderen Schutzgebieten im Wattenmeer von Blavandshuk in Dänemark bis Den Helder in den Niederlanden eine durchgehende Region.
Historische Sehenswürdigkeiten treffen die Moderne
Es gibt sicherlich eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen, die markantesten sind bestimmt jene, die sich ihren Platz in der UNESCO gesichert haben. Dazu zählen der Dom St. Mariae und die Michaeliskirche in Hildesheim, die Altstadt von Goslar, Kloster Walkenried oder auch das Bergwerk Rammelsberg oder das Oberharzer Wasserregal. Hannover hat als Hauptstadt des Bundeslandes einige markante Einrichtungen vorzuweisen. Dazu gehören Gebäude der niedersächsischen Backsteingotik, das Schloss, die Herrenhäuser Gärten und viele mehr. Jeder Ort, der besucht wird, hat ebenso auch moderne Sehenswürdigkeiten, die zwischen Shopping-Angeboten, Kultur und Freizeitangeboten abwechseln.