Fjällbacka mag vielen Leuten wegen spannender Krimis ein Begriff sein, aber es ist vor allem die Gemeinde an der schwedischen Westküste, welche die Leute anzieht. Fjällbacka in Bohuslän ist nicht nur ein Fischerort, sondern auch zu einem Feriendorf geworden. Es liegt zwischen Hamburgsund im Süden und Grebbestad im Norden. Zwar sind die Krimis der berühmten Autorin auch ein Grund für eine Anreise, aber die Kirche von Fjällbacka ist weitaus interessanter.

Malerisch und typisch schwedisch
Wer den idyllischen Ort von der Wasserseite aus betrachtet, sieht zunächst viele wunderschön gestrichene Holzhäuschen, die ganz typisch schwedisch vor allem in der Farbe blutrot angestrichen sind. Weil Fjällbacka etwas aufsteigend gebaut wurde, sieht man auch die hinteren Häuser, die meistens weiß gestrichen dazwischen hocken und das ganze Ortsbild bereichern. Die Lage auf einer von vielen Inselchen im Schärengarten sorgt dafür, dass beinahe auf jeder größeren davon auch ein Dorf angesiedelt ist und wenn es nur aus drei Häusern und einer kleinen Kapelle besteht. Die schwedische Westküste ist voll davon und so macht die Tour mit einem Boot zu den anderen Felseninseln wie Kottö oder Munkholmen ganz bestimmt Spaß. Der schwedische Sommer besteht in erster Linie aus schwimmen, Rad fahren und Spaziergänge unternehmen, alles was draußen stattfinden kann, wird genutzt.
Von Fjällbacka aus die Umgebung erkunden
Wem es dann doch etwas zu trubelig in Fjällbacka wird, was vor allem von Juni bis Mitte August der Fall ist, dann sollte man einen Ausflug in die Umgebung vornehmen. Beispielsweise Hamburgsund, wo heute noch die Fischkutter am Hafen liegen, eine schöne Kirche zu entdecken ist und die Kunst der Steinhauerei zu Hause ist.
Unterkünfte in Fjällbacka
Wichtige Infos und Tipps für Touristen
Allgemeine Informationen
Fjällbacka ist ein malerisches Küstenstädtchen in der Provinz Västra Götaland, Schweden. Es liegt an der Westküste und ist bekannt für seine charmante Altstadt, die wunderschönen Schäreninseln und die beeindruckende Naturkulisse.
Anreise
- Mit dem Auto: Fjällbacka ist gut über die E6 erreichbar. Von Göteborg aus sind es etwa 140 km, was ungefähr 1,5 bis 2 Stunden Fahrt bedeutet. Parkmöglichkeiten gibt es sowohl im Ortszentrum als auch am Hafen.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busse fahren regelmäßig von Uddevalla oder Göteborg nach Fjällbacka. Die Fahrzeiten variieren je nach Verbindung, daher empfiehlt sich eine vorherige Recherche auf den Webseiten der regionalen Verkehrsunternehmen (z.B. Västtrafik).
- Flughafen: Der nächstgelegene größere Flughafen ist Göteborg Landvetter Airport (GOT), rund 150 km entfernt.
- Beste ReisezeitDie beste Zeit für einen Besuch in Fjällbacka ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild und angenehm warm ist. Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen statt und viele Geschäfte sowie Restaurants haben geöffnet. Im Winter kann es kalt werden, aber die Landschaft wirkt dann besonders idyllisch.
Unterkunftsmöglichkeiten
- Hotels: Es gibt mehrere kleine Hotels und Gasthäuser direkt im Ort mit unterschiedlichem Komfortniveau. Besonders beliebt sind familiengeführte Pensionen mit persönlicher Atmosphäre.
- Ferienhäuser/Ferienwohnungen: Viele Touristen mieten in der Umgebung ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung, um flexibler zu sein und die Natur intensiver genießen zu können.
- Campingplätze: Für Naturliebhaber gibt es auch ausgewiesene Campingplätze in der Nähe von Fjällbacka.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
- Altstadt von Fjällbacka: Enge Gassen mit bunten Holzhäusern laden zum Bummeln ein; kleine Boutiquen, Cafés und Kunstgalerien bieten lokale Produkte an.
- Inselhopping: Mit Bootstouren kann man die zahlreichen Schäreninseln erkunden – besonders schön sind Väderöarna und Grötö mit ihren unberührten Landschaften und Vogelkolonien.
- Vetteberget: Ein Aussichtspunkt oberhalb des Ortes mit spektakulärer Sicht auf Fjällbacka und das Meer – ideal für Wanderungen oder Picknicks.
- Kajakfahren & Angeln: Die Küstengewässer eignen sich hervorragend zum Kajakfahren oder Angeln; Ausrüstungsverleih ist vor Ort möglich.
- Krimifans aufgepasst: Fjällbacka ist eng verbunden mit der schwedischen Krimiautorin Camilla Läckberg – zahlreiche Führungen thematisieren ihre Romane und Drehorte.
Kulinarisches Angebot
In Fjällbacka findet man eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte servieren, darunter Hummer, Krabben und verschiedene Fischsorten wie Lachs oder Kabeljau. Regionale Spezialitäten sollten unbedingt probiert werden – beispielsweise „Skagentoast“ (ein typischer Toast mit Garnelen) oder geräucherter Fisch.
Nützliche Tipps für Touristen
- Bargeld wird zwar akzeptiert, aber Kartenzahlung ist weit verbreitet – meist Maestro/Kreditkarten ohne Probleme nutzbar.
- Englisch wird in touristischen Bereichen gut verstanden; einige Grundkenntnisse in Schwedisch können dennoch hilfreich sein.
- Das Klima kann schnell wechseln – wetterfeste Kleidung empfiehlt sich auch im Sommer wegen gelegentlicher Regenschauer oder kühler Winde vom Meer her kommend.
Notfallnummern & Gesundheit
- Notrufnummer: 112 (für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst)
- Apotheken (Apotek) befinden sich im Ortszentrum; außerhalb der Öffnungszeiten steht oft ein Notdienst bereit.
Gesundheit & Sicherheit
Es gibt eine kleine Gesundheitsstation im Ort; größere Krankenhäuser befinden sich in Uddevalla oder Göteborg (jeweils ca. 1–2 Stunden entfernt). Notrufnummern: 112 für medizinische Notfälle bzw. Polizei/Feuerwehr.
Sprache & Kommunikation
Die Hauptsprache ist Schwedisch; jedoch sprechen viele Einheimische gut Englisch, insbesondere im Tourismussektor – Verständigung ist daher problemlos möglich.
Währung & Zahlungsmittel
In Schweden wird mit Schwedischen Kronen (SEK) bezahlt; Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, Bargeld sollte dennoch in kleiner Menge dabei sein für kleinere Einkäufe oder Märkte.
Internet & Mobilfunk
WLAN ist in den meisten Cafés, Restaurants sowie Hotels verfügbar; Mobilfunknetz ist gut ausgebaut auch in entlegeneren Gebieten rund um Fjällbacka.