Der Ort Fethiye ist eine Hafenstadt, die an der Türkischen Riviera im Südwesten der Türkei liegt und nicht nur wegen der wunderschönen Strände bekannt ist. Wer hier Urlaub macht, kann eine Vielzahl weiterer interessanter Orte besuchen und Sehenswürdigkeiten bewundern, die teilweise aus längst vergangenen Zeiten stammen. Schon lange in der Zeitrechnung vor Christus haben im Bereich von Fethiye Menschen gelebt, allerdings wurde der Ort noch mit anderen Namen genannt. In der Neuzeit waren es nicht nur die Griechen, sondern auch die Italiener, die abwechselnd mit natürlichen Erdbeben das Schicksal des Ortes prägten.

Heute in Fethiye den Urlaub verbringen
Fethiye kann man über den Flughafen von Dalaman erreichen oder auch von Bodrum, Antalya, Rhodos oder Kos. Mit rund 70.000 Einwohnern ist der Ort zwar ein bekanntes Reiseziel, aber kein überlaufenes, sodass man während des Aufenthaltes die wunderschönen Naturlandschaften und Sehenswürdigkeiten genießen kann. Beeindruckend ist vor allem das Meer mit seiner tiefblauen und stellenweise türkisen Farbe.
Die Altstadt von Fethiye hat die letzten beiden großen Erdbeben in den Jahren 1856 und 1957 beinahe schadlos überstanden, sodass man hier tatsächlich in eine beeindruckende Kulisse eintauchen kann. Sie wird von vielen Gassen und kleinen Straßen gebildet, wo sich altertümliche Gebäude befinden, man in kleinen Geschäften und auf Basaren einkaufen oder in Cafés und dem einen oder anderen Restaurant eine Pause machen kann. Auch das Hellenistische Museum hat die Zeit nahezu schadlos überstanden und wartet auf Besucher.
Besondere Sehenswürdigkeiten außerhalb von Fethiye
Rund 20 km von Fethiye entfernt befinden sich die Reste der ehemals reichen Stadt der Antike, von Cadianda, als Ruinen des Theaters, von vier Felsengräbern, dem Bad und der Akropolis. Einen wunderschönen Ausblick von 400 Metern Höhe gibt es auch dazu. Auch die Antikstätte Letoon rund 35 km von Fethiye entfernt, zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten. Hierbei handelt es sich um ein antikes Heiligtum des Lykischen Bundes. Es handelt sich um einen ehemaligen Austragungsort für Wettkämpfe der Götter, die heute als Ruinen mit Überresten des Tempels zu sehen sind. Besonders bekannt sind die Felsengräber von Fethiye, die aus der Zeit des 4. Jahrhunderts stammen und zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Fethiye gehören.
Unterkünfte in Fethiye
Infos und Tipps für Touristen
Lage und Anreise
- Der nächstgelegene Flughafen ist der Dalaman Flughafen, etwa 50 Kilometer von Fethiye entfernt. Von dort aus gibt es zahlreiche Shuttlebusse, Taxis und Mietwagenmöglichkeiten.
- In Fethiye selbst sind Dolmuşse (Minibusse) das günstigste und praktischste öffentliche Verkehrsmittel, um zu den umliegenden Dörfern oder Stränden zu gelangen.
- Für Tagesausflüge empfiehlt sich die Anmietung eines Autos oder Rollers, da viele Sehenswürdigkeiten etwas außerhalb liegen.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch in Fethiye ist von April bis Oktober. In diesen Monaten herrschen warme Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius, ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten. Im Juli und August kann es sehr heiß werden, weshalb frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage empfohlen sind.
Unterkunftsmöglichkeiten
Fethiye bietet eine breite Palette an Unterkünften: von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu preiswerten Hostels und Ferienwohnungen. Besonders beliebt sind Hotels mit Meerblick oder solche nahe dem beliebten Ölüdeniz-Strand.
Sehenswürdigkeiten
- Ölüdeniz (Blaue Lagune): Weltberühmt für sein türkisblaues Wasser und den feinen Sandstrand, ein Muss für jeden Besucher.
- Schmetterlingstal (Kelebekler Vadisi): Ein idyllisches Tal mit seltener Flora und Fauna, perfekt zum Wandern oder Picknicken.
- Felsengräber von Amyntas: Historische lykische Gräber direkt an einer Klippe mit spektakulärer Aussicht auf das Meer.
- Altstadt von Fethiye: Mit ihren engen Gassen, traditionellen Märkten (Bazaar) und zahlreichen Cafés lädt sie zum Bummeln ein.
Aktivitäten und Ausflüge
- Bootstouren: Tagesausflüge entlang der Küste zu versteckten Buchten, Inseln oder dem berühmten „12 Inseln“-Archipel sind sehr empfehlenswert.
- Paragliding: Vom Berg Babadag aus starten Paraglider über die Blaue Lagune – ein unvergessliches Erlebnis für Abenteuerlustige.
- Wandern: Der Lykische Weg führt durch die Region und bietet mehrtägige Trekkingtouren mit traumhaften Landschaftsbildern.
Sprache und Kommunikation
Türkisch ist die Amtssprache; Englisch wird vor allem in touristischen Gebieten weitgehend verstanden und gesprochen. Es empfiehlt sich dennoch grundlegende türkische Wörter oder Phrasen zu lernen, um den Kontakt zu Einheimischen zu erleichtern.
Sicherheitshinweise
Fethiye gilt allgemein als sichere Stadt für Touristen. Dennoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt lassen, nachts nicht alleine abgelegene Gegenden aufsuchen und auf Straßenverkehr achten.
Gesundheit & Notfälle
Apotheken („Eczane“) sind zahlreich vorhanden; auch medizinische Einrichtungen mit englischsprachigem Personal finden sich in der Stadtmitte. Für Notfälle wählt man die Nummer 112 (Rettungsdienst). Eine Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.
Geld & Zahlungsmittel
Die offizielle Währung ist die Türkische Lira (TRY). Kreditkarten werden in vielen Hotels, größeren Geschäften und Restaurants akzeptiert; jedoch empfiehlt es sich immer etwas Bargeld dabei zu haben, insbesondere auf Märkten oder bei kleinen Anbietern.
Verkehrsmittel vor Ort
Innerhalb der Stadt verkehren Dolmuş-Minibusse als günstiges Transportmittel zu verschiedenen Zielen rund um Fethiye sowie nach Ölüdeniz oder Calis Beach. Taxis stehen ebenfalls bereit; vor Fahrtantritt sollte man den Preis klären oder das Taxameter verwenden.
Kulturelle Besonderheiten & Verhaltensregeln
Respekt gegenüber lokalen Traditionen ist wichtig: angemessene Kleidung beim Besuch religiöser Stätten tragen (Schultern bedecken), beim Fotografieren höflich fragen sowie Rücksicht auf Ruhezeiten nehmen – insbesondere während des Fastenmonats Ramadan.
Shopping-Tipps
Auf den Basaren findet man handgefertigte Waren wie Teppiche, Schmuck, Lederprodukte sowie Gewürze und Süßigkeiten wie Lokum (Türkischer Honig). Das Feilschen gehört zum Einkauf dazu – wer freundlich verhandelt bekommt oft bessere Preise angeboten.
Internet & Mobilfunk
WLAN ist in Hotels meist verfügbar; öffentliche Hotspots bieten teilweise Zugang im Stadtzentrum oder Cafés an. Für längere Aufenthalte lohnt sich eine lokale SIM-Karte mit Datenvolumen zur besseren Erreichbarkeit und Navigation unterwegs.