Südtirol – ein Land voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Bauwerke. Mächtige Burgen wachen über Täler, versteckt in Wäldern oder hoch auf Felsen. In dunklen Gemäuern flüstern vergangene Legenden, Geheimgänge führen ins Ungewisse. Ritter, Adel und vergessene Schätze – sechs faszinierende Burgen warten darauf, entdeckt zu werden. Bereit für das Abenteuer?

(© joerghartmannphoto – stock.adobe.com)
Inhalt
Burg Taufers – Majestät über dem Ahrntal
Mächtig, beeindruckend, geheimnisvoll – Burg Taufers thront über dem Ahrntal und erzählt von alten Zeiten. Weit sichtbar ragen die Türme in den Himmel, umgeben von massiven Mauern, die einst Schutz und Sicherheit boten. Ein Ort voller Geschichte, voller Legenden. Jeder Stein scheint Erinnerungen zu bewahren, jeder Gang verbirgt Geschichten aus längst vergangenen Tagen.
Hinter dicken Türen öffnet sich eine Welt des Mittelalters. Prunkvolle Säle, knarrende Holztreppen, lange Korridore mit verborgenen Ecken. Der Hauch vergangener Jahrhunderte liegt in der Luft.
Ein Raum lässt den Atem stocken – die „Geisterkammer“. Dunkel, geheimnisvoll, mit einer Stimmung, die Gänsehaut verursacht. Stimmen aus der Vergangenheit? Schatten, die sich bewegen? Vielleicht nur Einbildung, vielleicht mehr.
Schloss Schenna – Ein Juwel über Meran
Hoch über Meran, umgeben von Weinbergen und Palmen, erhebt sich Schloss Schenna – ein echtes Juwel voller Geschichte und Eleganz. Mächtige Mauern erzählen von einer vergangenen Epoche, von Adligen, Rittern und großen Entscheidungen. Hier lebte Archduke Johann, eine faszinierende Figur, deren Erbe noch heute spürbar ist.
Ein Spaziergang führt durch verschiedene Zeitalter: Gotik, Renaissance, Barock – jedes Detail zeugt von feinem Handwerk und großer Kunstfertigkeit. Waffensammlungen, prachtvolle Gemälde, kunstvolle Möbelstücke, alles an diesem Ort atmet Geschichte.
Auf der Terrasse eröffnet sich ein Blick, der den Atem raubt. Das Etschtal liegt wie ein Gemälde zu Füßen, sanfte Hügel, ferne Gipfel, goldene Felder im Sonnenlicht. Ein Ort zum Staunen, Träumen, Genießen. Ganz in der Nähe wartet das Hotel Resmairhof mit eigenem Whirlpool auf der Terrasse, ein Rückzugsort für alle, die Luxus und Natur verbinden möchten.
Schloss Tirol – Namensgeber einer ganzen Region
Stein auf Stein gewachsen, geformt von Jahrhunderten, geprägt von Macht und Geschichte – Schloss Tirol überragt das Land mit unvergleichlicher Präsenz. Ein Ort, der Vergangenheit atmet, Erinnerungen bewahrt, Geschichten erzählt. Einst Zentrum der Grafen von Tirol, Ort großer Entscheidungen, Schauplatz vergangener Epochen. Mauern, die Legenden erzählen, Räume, die längst vergangene Stimmen zu bewahren scheinen.
Mittelalterliche Baukunst in Perfektion. Wehrgänge mit Blick über das Tal, Kapellen mit kunstvollen Fresken, mächtige Türme, die einst Schutz und Macht symbolisierten. Heute ein Ort, der Einblicke schenkt, fasziniert, zum Staunen bringt.
Ausstellungen entführen in eine Zeit, in der Ritter über die Alpen zogen, Kaufleute in prächtigen Gewändern durch enge Gassen schritten, Herrscher große Pläne schmiedeten. Artefakte, Schriften, uralte Karten – jedes Detail ein Fenster in die Vergangenheit.
Hinter dicken Mauern verbirgt sich ein echtes Stück altes Südtirol. Jeder Stein ein Zeuge längst vergangener Tage. Der Wind streicht über die Zinnen, Geschichten flüstern durch enge Gänge, eine Welt voller Erinnerungen erwacht.

(© Wolfgang Zwanzger – stock.adobe.com)
Schloss Brunnenburg – Poesie und Geschichte vereint
Versteckt zwischen Weinbergen und alten Steinmauern, mit Blick auf das Tal und die Gipfel der Texelgruppe – Schloss Brunnenburg schmiegt sich an den Hang unter Schloss Tirol. Ein Ort, an dem Geschichte auf Kunst trifft, Poesie auf raue Mauern, Vergangenheit auf kreative Energie.
Mittelalterliche Wurzeln prägen das Bauwerk, verwinkelte Gänge und urige Innenhöfe erzählen von vergangenen Zeiten. Doch nicht nur Ritter und Adel haben hier Spuren hinterlassen. Ezra Pound, einer der einflussreichsten Dichter des 20. Jahrhunderts, fand hier Zuflucht, Inspiration, einen Platz zum Schreiben, Nachdenken, Leben.
Heute ein kleines Kulturzentrum, das Kunst, Literatur und Tradition vereint. Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, alte Tierrassen, urige Obstgärten, ein bäuerliches Museum, das Einblicke in eine fast vergessene Lebensweise gibt.
Schloss Brunnenburg ist kein gewöhnlicher Ort. Kein prunkvoller Adelssitz, kein steinerner Riese mit wehrhaften Türmen. Hier herrscht eine andere Magie, eine Atmosphäre, die Geschichten atmet, Gedanken schweifen lässt, Vergangenheit und Gegenwart sanft verwebt.
Schloss Runkelstein – Das Märchen aus Stein
Fresken, so lebendig, so detailreich, dass sie ein ganzes Zeitalter einfangen. Ritterturniere mit Lanzen und Schilden, edle Damen in prächtigen Gewändern, Musiker, Jäger, feiernde Hofgesellschaften – ein mittelalterlicher Bilderbogen, festgehalten für die Ewigkeit. Farben, die noch immer leuchten, Szenen, die einst den Adel unterhielten, heute Besucher in eine andere Zeit entführen.
Kein düsteres Bollwerk, keine finstere Festung. Ein Schloss voller Eleganz, gebaut für Kunst und Kultur, geschaffen als Ort der Begegnung. Über den Dächern von Bozen gelegen, ein Blick, der weit reicht. Stadt, Flüsse, Felder, ein Panorama, das genauso beeindruckt wie die Geschichten im Inneren. Geschichte nicht nur in Büchern, sondern an Wänden, unter Gewölben, auf jedem einzelnen Stein. Kein steinerner Riese, sondern ein Kunstwerk aus einer Zeit, in der Burgen nicht nur Schutz boten, sondern auch Schönheit bewahrten.
Schloss Churburg – Ritterrüstungen und Renaissance-Pracht
Massive Mauern, verborgen zwischen den Gipfeln des Vinschgaus. Ein Ort, der Geschichten atmet, von Rittern, Turnieren und edlen Herren. Schloss Churburg – ein Monument vergangener Zeiten, prachtvoll, wehrhaft, voller Geheimnisse.
Hinter schweren Toren öffnet sich eine Szenerie wie aus einem Ritterfilm. Prunkvolle Säle, kunstvolle Deckenfresken, Holzvertäfelungen, die Jahrhunderte überdauert haben. Hier hallen Schritte auf Steinböden, Kerzen werfen flackerndes Licht auf jahrhundertealte Wände.
Die größte private Rüstungssammlung Europas – ein Saal, der staunen lässt. Perfekt erhaltene Plattenpanzer, kunstvolle Helme, Schwerter, die einst im Kampf geführt wurden. Eine Sammlung, die von Ruhm und Ehre erzählt, von großen Schlachten und duellierenden Kriegern.
Nicht nur ein Schloss, sondern ein Tor in eine andere Zeit. Keine Ruine, sondern lebendige Geschichte, bewahrt mit Liebe, gefüllt mit Erinnerungen.
Draußen der Vinschgau, grüne Wiesen, raue Berge, eine Landschaft wie geschaffen für Legenden. Ein Besuch bedeutet mehr als nur Staunen – ein Eintauchen in eine Epoche voller Mut, Prunk und Macht.
Jeder Raum trägt ein Stück Vergangenheit, jeder Gang flüstert Geschichten, jeder Blick nach draußen erinnert daran, wie sehr dieser Ort mit der Geschichte des Landes verwoben ist. Ein Schloss, das fasziniert, beeindruckt, nie vergessen wird.