Urlaub in Ungarn
Ungarn liegt in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Der größte Fluss des Landes, die Donau, teilt das Land in das westliche Transdanubien und die kleine ungarische Tiefebene. Die blaue Donau gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Ungarn. Hier kann man entlang der Ufer mit dem Fahrrad von Stadt zu Stadt reisen oder aber auch mit dem Hotelschiff flussabwärts in Richtung Schwarzmeer oder flussaufwärts in Richtung Passau reisen.

Die Landesgrenze ist 2009 Kilometer lang, der größte Teil entfällt auf die Slowakei. Die Landschaft ist vorwiegend hügelig und sehr abwechslungsreich. Auf dem fruchtbaren Boden wird intensiv Landwirtschaft betrieben. Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplen-Gebirge im Nordosten zum Bakonywald im Westen. Fast überall ist Laubwald gewachsen, das Land wird intensiv mit Ackerbau, Obstbau und Weinanbau bewirtschaftet. Dass Ungarn einen vulkanischen Ursprung hat, kann man an den Thermalquellen sehen, die sich an den Rändern der Mittelgebirge befinden.
Die Donau fließt durch Budapest, die Hauptstadt von Ungarn, die natürlich mit all ihrer schönen Architektur, lebhaften Kultur und Shopping Möglichkeiten zu einer der Sehenswürdigkeiten von Ungarn gehört. Ungarn hat ein Klima, das alle Jahreszeiten hervorbringt. Im Winter ist es kalt und die Sommer sind herrlich warm, wobei der Osten trockener ist als der Westen des Landes.
Balatonfüred
Heviz
Siófok
Berge und Thermalquellen in Ungarn
Für Aktivurlauber zählen die Mittelgebirge die von Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen verlaufen, zu den Sehenswürdigkeiten in Ungarn. Fast alle tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. An den Rändern der Mittelgebirge und in Budapest gibt es Thermalquellen und natürlich die dazu gehörenden Kurorte die zu Wellness-Urlauben und Kuren einladen. Sicherlich gehört eine Kur im größten Thermalwassersee im Kurort Hévíz zu einer der wohltuendsten Sehenswürdigkeiten in Ungarn. Sogar im Winter bleibt die Wassertemperatur bei mindestens 25°C.
Das Schloss Esterhazy
Das Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt, zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Ungarn. Es gehörte dem früheren Fürsten Esterházy und liegt nahe der österreichischen Grenze, einige Kilometer südöstlich des Neusiedler Sees in einem fruchtbaren Flachland am Rande des Städtchens Fertőd. Das Schloss wird auch als „ungarisches Versailles“ bezeichnet und zählt zu den größten und schönsten Rokokoschlössern Ungarns und liegt eingebettet im Nationalpark Fertő-Hanság der zum Weltkulturerbe gehört.
Der Nationalpark gehört auch zu den Sehenswürdigkeiten von Ungarn und der beliebte Grenzland-Radweg rund um den im Nationalpark liegenden Neusiedlersee führt direkt am Schlosspark Esterhazy vorbei. Für Radtouristen also ein idealer Rundweg durch wunderbare Natur.
Der Plattensee – Balaton in Ungarn
Natürlich darf hier nicht der Balaton – zu Deutsch Plattensee – fehlen. Der See gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Ungarn und hier kann man gut Familienurlaub machen. Die Strände, die Heilbäder und Thermalquellen um den See ziehen Badetouristen an, neben der Hauptstadt Budapest das wichtigste Tourismuszentrum Ungarns.