Urlaub im Tessin
Der Kanton Tessin wird von vielen Touristen gerne besucht, nicht zuletzt wegen seines angenehmen Klimas. Er befindet sich im südlichsten Teil der Schweiz und hat eine Direktgrenze mit Italien, wodurch es speziell zwischen Mai und September ziemlich warm in dieser Region werden kann.

Die Landschaft gibt aufgrund der rundherum befindlichen Alpen mit vielen Gebirgen ein beeindruckendes Bild der Natur wieder. Einer der absoluten Magnetpunkte für Besucher in Tessin ist sicherlich der Luganer See sowie die Regionen rund um den Lago Maggiore. Neben Erholung bieten diese Orte und Regionen auch zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, viele Ausflugsziele sowie gerade im Sommer zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Kunst und Kultur.
Brissago
Bellinzona
Morcote
Locarno
Vielfältige Aktivitäten im Tessin möglich
Die ungemeine Vielfalt Tessins sind sicherlich einer der Hauptgründe, warum jedes Jahr viele tausende Touristen in die diversen Orte und Regionen finden. Unter eignet sich der Kanton hervorragend für Personen, die gerne einmal einen Wanderurlaub in unbekümmerter Natur erleben möchten. Hier gibt es eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Wandertouren und Gebieten. Erwähnenswert wäre hier etwa das Tal der 100 Täler oder auch das Maggiatal. Wie der Name Tal der 100 Täler bereits vermuten lässt, gibt es hier die unterschiedlichsten Wanderwege, die eben auch in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade einzuordnen sind. Aber auch fernab der Wanderstrecken bietet das Tessin eine hohe Varianz an möglichen Aktivitäten. Sei es nun ein Ausritt per Pferd, ein Tauchabenteuer oder doch lieber ein Abenteuer beim Wasserski. Daher ist Tessin hervorragend für Familien und Gruppen geeignet, die nicht unbedingt dieselben Interessen pflegen. Denn von purer Erholung über viel Action ist alles möglich.
Im Sommer hohe Regenwahrscheinlichkeit
Wie wir bereits entsprechend erwähnt haben, herrscht in Tessin aufgrund seiner Nähe zum Norden Italiens ein angenehmes Klima mit Temperaturen über der 25 Grad Marke in den Sommermonaten. Dies ist einerseits warm genug, um sich der klaren Seen zu Zwecken eines Badeurlaubes zu bedienen und andererseits nicht zu heiß, dass eine Wandertour unmöglich gemacht werden würde. Auch die Winter fallen hier verhältnismäßig eher mild aus. Während in anderen Regionen der Schweiz die Temperaturen oftmals in den Minus-Bereich rutschen, sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Tessin generell eher die Ausnahme.
Ein gewisses Glück mit dem Wetter ist allerdings speziell für Wanderer von Vorteil. Denn gerade zwischen Juni und August regnet es relativ häufig in diesen Gegenden. Im Schnitt ist dabei sogar jeder zweite Tag verregnet, was die Freude am Wandern aber nicht trüben sollte. Denn trotz der Regengüsse werden die Besucher durch die herrliche Natur mit vielen Regenbögen etc. entsprechend entschädigt. Zudem ist das Wandern aufgrund der angenehm milden Temperaturen auch außerhalb des Sommers problemlos möglich. Auch im Mai oder Oktober erreicht das Thermometer in Tessin noch immer Bereiche, die einen Wanderurlaub zu einem wahren Vergnügen machen.
Bei einem Aufenthalt in Tessin ist ein Ausflug nach Melide auch immer wieder ein absolutes Highlight. Dort befindet sich nämlich der sogenannte „Swissminiatur“ Park. Dieser wurde Ende der 1950er Jahre eröffnet und erinnert in seiner Aufmachung an Minimundus. Der Unterschied darin liegt, dass dieser Park die gesamte Schweiz in Miniaturform mit samt all seinen Sehenswürdigkeiten und Highlights abbildet.