Nahezu alle Kurorte in Bayern haben ihr angestaubtes Image als Ort für Erholung abgelegt und sich dem modernen Zeitgeist angeschlossen. Natürlich bieten sie nach wie vor die gebotenen gesundheitlichen Anwendungen an, haben aber das Ambiente an die Wünsche der Gäste angepasst. Wer in die schönsten und beliebtesten Kurorte in Bayern reist, findet neben den gesundheitlichen Vorteilen aber immer noch die herrliche Naturlandschaft rundherum und kann seine Erholung dadurch steigern. Und es sind nicht nur Kurgäste, sondern auch Urlauber, welche die Vorzüge der schönen Lage mit Wellness- und Gesundheitsangeboten kombinieren und dadurch besonders gut erholt nach Hause reisen.
Unsere TOP 8 der schönsten Kurorte in Bayern
Wer also einen Wellnessurlaub oder Kuraufenthalt in Bayern plant, der sollte sich unsere Tipps genauer ansehen.
1 Bad Kissingen

Bad Kissingen hat eine lange Tradition als Kurort und ist wegen seinem Mineral- und Moorheilbad geschätzt. Heilquellen und Naturmoor sind nachgewiesen sehr hilfreich bei unterschiedlichen Beschwerden oder zum Vorbeugen. Der Aufenthalt bietet nicht nur viele Möglichkeiten für Wellness, Sport- oder Kuranwendungen, sondern auch ein großes kulturelles Angebot.
Wanderungen durch die Natur, Radwege und vieles mehr bieten eine Menge Abwechslung. Nicht nur der Aufenthalt an der frischen Luft, sportliche Aktivitäten oder Veranstaltungen bieten ihren Nutzen, sondern auch die Nutzung der KissSalis Therme mit Sauna, Dampfbad, Moorraum oder Intensiv-Sole-Becken.
2 Bad Füssing

Viele Sehenswürdigkeiten im Ort und der Umgebung bereichern das kulturelle Angebot und machen den Aufenthalt in Bad Füssing zu einem Erlebnis. Dazu zählen die unterschiedlichen Veranstaltungen ebenso wie eine Vielzahl an Ausflugszielen oder Sportangeboten.
3 Bad Wörishofen

Das Kneipp-Museum im Dominikanerinnenkloster, der Kurpark, das Allgäuer Fischmuseum oder die ansprechende Innenstadt sorgen für Abwechslung während des Aufenthaltes in Bad Wörishofen.
4 Garmisch-Partenkirchen

Der Michael-Ende-Kurpark ist eine Ruhe-Oase für alle, die nicht so gut auf den Beinen sind und weder wandern, noch bergsteigen noch Mountainbiken können. Er wird als eine wahre Naturoase in der Stadt bezeichnet, in der es sich entspannen und ausruhen lässt.
5 Bad Tölz

Bad Tölz hat als Kurort eine der stärksten Jodquellen von Deutschland und sorgt damit für Beliebtheit unter Kurgästen. Neben den üblichen Kurhäusern ist das Erlebnisbad Alpamare für jeden Urlauber eine tolle Sache. Wer gerne wandert oder Fahrrad fährt, findet in der Umgebung von Bad Tölz viele weitere Anlaufpunkte und interessante Ausflugsziele.
6 Bad Wiessee am Tegernsee

Es werden beispielsweise Steinölbäder angewendet oder Kreide-Algen-Schlick-Bäder und so mancher Kur-Gast hat sich auch äußerlich verschönern lassen. Doch selbst, wenn man „nur“ wegen der landschaftlich reizvollen Lage anreist, wird jeder Besucher große Vorteile mit nach Hause nehmen.
7 Prien am Chiemsee

Die Natur bietet das ganze Jahr viele Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten. Im Sommer lockt der Chiemsee zum Wassersport und selbst bei kühlem Wetter gibt es ein großes Angebot an Highlights in Form von Schlössern, Museen oder Veranstaltungen, die für Abwechslung sorgen.
8 Bad Steben

Bad Steben
In herrlicher Lage, mitten im Fränkischen Wald, ist das höchstgelegene Staatsbad in Bayern zu finden. Der Markt Bad Steben zählt zwar nur rund 3.400 Einwohner hat aber trotzdem so einiges zu bieten.
Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten sind vor allem das Kurhaus von 1911, das Alte Rathaus und die Lutherkirche für Touristen interessant. Über die Grenzen hinaus bekannt sind u.a. die Spielbank Bad Steben und die Kureinrichtungen wie der Kurpark und die Therme Bad Steben.