Urlaub in der Oberpfalz
Die Oberpfalz gehört zum Freistaat Bayern und ist dort im Nordosten an der Grenze zu Tschechien zu finden. Die eigenen Grenzen liegen zu den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern, Mittel- und Oberfranken, der Verwaltungssitz der Oberpfalz ist in Regensburg. Der Regierungsbezirk verfügt über eine Fläche von 9.691,03 qkm und rund 1 Millionen Einwohner und weist damit rund 114 Einwohnern pro qkm auf.

Die Oberpfalz hat drei kreisfreie Städte und sieben Landkreise. Neben Regensburg sind auch Amberg, Weiden, Neumarkt und Schwandorf Städte in der Oberpfalz, die sehr gerne von Touristen besucht werden. Mittelgebirge, Seen und diese Städte bilden einen reizvollen Kontrast, die Oberpfalz hat jedoch im Vergleich zu anderen deutschen Regionen ihren ländlichen Charakter bewahrt. Das Stiftland gehört in die Oberpfalz, hier war damals der Grossgrundbesitz und Herrschaftsbereich des Klosters Waldsassen.
Amberg
Regensburg
Der Oberpfälzer Wald und das Seenland sind bei naturliebenden Urlaubern sehr beliebt, der Bayerische Wald und der Böhmerwald sind ein weitflächiges Naturschutzgebiet. Die waldreiche Landschaft ist für viele Touristen und Urlauber ein Anziehungspunkt. Der Große Arber ist der höchste Punkt in der Oberpfalz, er hat eine Höhe von 1.439,6 Metern ü NN. NN. Die Naturlandschaften können auf langen Wanderungen erkundet werden, hier ist genügend Platz für alle, die gerne wandern oder Mountainbike fahren.
Es sind zwar viele kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt, aber einige sind davon sehr bedeutend. Auch der Tourismus zählt zu den wichtigen wirtschaftlichen Einnahmequellen. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten ist es aber leicht, die Urlauber von den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten zu überzeugen. Etliche Museen über den Bergbau sind zu besichtigen, das Deutsche Knopfmuseum in Bärnau oder das Oberpfälzer Fischereimuseum sind mit interessanten Objekten bestückt worden.