Urlaub in Graubünden
Graubünden ist ein Schweizer Kanton mit einer Vielzahl an bekannten Orten und Gegenden. Eine besondere Erwähnung verdient dabei unter anderem die Skigemeinde Sankt Moritz, die unter anderem schon Austragungsort diverser Weltmeisterschaften im Wintersport war, und seinen Touristen auf unzähligen Pistenkilometern das Skifahren und Snowboarden zu einem besonderen Erlebnis macht. Aber auch Orte wie Lenzerheide, Davos, Chur, Scul oder Arosa sind bei vielen potenziellen Urlaubern über die Grenzen der Schweiz hinaus bereits ein Begriff.

Beeindruckende Natur in Graubünden
Einer der Gründe Graubünden im Rahmen eines Urlaubs einen Besuch abzustatten ist bestimmt die beeindruckende Natur, die seinesgleichen vergeblich sucht. Allein in diesem Kanton befinden sich nämlich nicht weniger als 600 Seen und über 150 Täler. Zudem darf sich Graubünden als stolzer Besitzer des einzigen Schweizer Nationalparks Schloss Tarasp bezeichnen. Somit bekommen Besucher hier auch einen einmaligen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt der Fauna. Neben bekannten Tieren gibt es hier auch ein paar in Mitteleuropa eher selteneren Tiergattungen und Arten, die Sie bei Bedarf bei ihrem alltäglichen Leben in Ruhe beobachten können. Es gibt mehrere Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade im Nationalpark, wobei jeder davon besondere Eindrücke zulässt.
Der Nationalpark in der Schweiz ist allerdings nicht der einzige Ort in Graubünden, der sich ideal zum Wandern eignet. Auch viele andere Regionen bieten spannende Wege, die wahlweise per Fuß, Mountainbike, Pferd oder mit Wanderstöcken absolviert werden können.
Sankt Moritz
Sportliche Aktivitäten in Graubünden
Wandern ist sicherlich eines der wichtigsten Themen in Bezug auf Sport und Aktivität in Graubünden. Dennoch hat der Kanton in dieser Hinsicht noch wesentlich mehr zu bieten. Dies betrifft natürlich wie bereits erwähnt den Wintersportort Sankt Moritz, der mit internationalem Format punkten kann. Aber auch eher ungewöhnlichere Sportarten wie etwa Curling, Pferdeschlittenfahrten oder Eissegeln werden hier teilweise angeboten.
Kunst und Kultur in Graubünden
Neben Sport ist Kunst und Kultur der zweite wichtige Dreh- und Angelpunkt in Graubünden, der Massen an Touristen und Besucher anzieht. Nahezu 100 Museen stehen den Gästen zur Verfügung, wobei die Vielfalt diesbezüglich kaum größer sein könnte. Diese reicht von einem eigenen Wintersportmuseum in Davos, wo die Gäste einen eindrucksvollen Einblick über die Entwicklung der Skigebiete, historische Ereignisse sowie selbstverständlich auch die Veränderungen im Ski- und Snowboard Sport der letzten Jahrzehnte präsentiert bekommen, bis hin zu speziellen Kunstmuseen, die zu Ehren verschiedener Schweizer Künstler ins Leben gerufen wurden.
Aber auch in Sachen Kultur hat der Schweizer Kanton sehr viel zu bieten. Das Bild vieler Orte und Regionen ist geprägt durch alte Burgen und Schlösser. Ebenso befinden sich viele Klöster, alte Kirchen und Kathedralen in Graubünden. Eine besondere Erwähnung verdient unter diesen zahlreichen Gebäuden und Bauwerken das Kloster Sankt Johann in Müstair. Immerhin hat es dieses geschafft Teil des UNESCO-Weltkulturerbe zu werden, weshalb ein Besuch des Klosters bei einem Urlaub in Graubünden beinahe schon Pflicht ist. Weitere Sehenswürdigkeiten, die eine Besichtigung absolut wert wären, sind unter anderem die Sunnibergbrücke, die Salginatobelbrücke sowie die Therme in Vals.